KREBSVORSORGE
Im Rahmen der jährlichen Krebsvorsorge biete ich Ihnen umfangreiche Untersuchungen an:
Chlamydien-Test: Chlamydien sind sexuell übertragbare Bakterien. Insbesondere unter jungen Frauen kommen sie häufig vor. Durch eine Chlamydieninfektion können die inneren Geschlechtsorgane verkleben und vernarben - bis hin zur Unfruchtbarkeit. Viele Frauen bemerken die Infektion nicht, da zunächst häufig keine Beschwerden auftreten. Für den Test wird eine Probe schmerzfrei entnommen und auf Antigene untersucht.
HPV-Diagnostik: Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Verursacht wird sie durch das humane Papillomavirus (HPV). Ich biete Ihnen zusätzlich zum üblichen Zellabstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Test bzw. Dünnschichtzytologie) die HPV-Diagnostik an. Werden beide Tests regelmäßig zusammen angewandt, kann Gebärmutterhalskrebs fast immer rechtzeitig erkannt werden.
Dünnschicht-Zytologie: Diese Methode ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Zellabstrichs (Pap-Test) zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Sie ermöglicht eine besonders zuverlässige Diagnostik.
Immunologischer Stuhltest: Darmkrebs kann fast immer geheilt werden, wenn er früh genug bemerkt wird. Für die Darmkrebs-Früherkennung nutze ich einen bewährten immunologischen Test, der auch sehr geringe Mengen von Blut im Stuhl (Stuhlprobe) deutlich zuverlässiger nachweist als der gewöhnliche „Hämoccult-Test".
Eine unkomplizierte, jedoch sehr zuverlässige Alternative zur Stuhluntersuchung bietet der Septin 9-Test: Er kann als erster Schritt der Darmkrebs-Früherkennung durchgeführt werden. Dazu wird eine Blutprobe auf einen Darmkrebs-spezifischen Marker untersucht.
Bladder-Check: Die jährliche Blasenkrebsfrüherkennung empfiehlt sich insbesondere für Frauen ab 45 Jahren. Dazu wird Ihre Urinprobe auf das Blasentumor-assoziierte Antigen untersucht.
Ultraschall: Für die Untersuchung der inneren Geschlechtsorgane und der Brust nutze ich ein 3D/4D-Ultraschallgerät der neuesten Generation.